ARC Main Page Gaskammern Überblick

Die sieben Gaskammern von Auschwitz


Letztes Update 7. September 2006





Auf dem Gelände von Auschwitz gab es insgesamt sieben Gebäude, die über längere Zeit als Gaskammern verwendet wurden. Außerdem gab es noch zwei Bauten, die ebenfalls als Gaskammern dienten, jedoch nur für wenige Vergasungen. Es handelt sich dabei um den Keller von Block 11 im Stammlager, wo die ersten Probevergasungen im August 1941 stattfanden, und ein Entlausungsgebäude auf dem Gelände von "Kanada I" im Hauptwirtschaftslager (dem Stammlager gegenüber), wo am 23. September 1944 200 Mitglieder des Sonderkommandos mit Zyklon B vergast wurden.

Krematorium I (im Stammlager KZ Auschwitz)

Gaskammer I
Gaskammer I
Krematorium I
Krematorium I *
Die Gaskammer wurde in der Leichenhalle des Krematoriums eingerichtet und fasste zwischen 700 und 800 Opfer (17 x 4,5 m). Das Gas wurde durch Öffnungen im Dach hineingeworfen. Die Verwendung der Leichenhalle als Gaskammer hatte außerdem den Vorteil, verglichen mit den Kellerräumen in Block 11, dass es hier ein kräftiges Ventilationssystem gab. Jedoch gab es keine Brause-Attrappen in der Decke, um die Opfer zu täuschen. Die Gaskammer wurde im Herbst 1941 in Betrieb genommen, die letzte Vergasung fand im Dezember 1942 statt, als das Sonderkommando, das in Birkenau die ersten Massengräber geleert hatte, vergast wurde.
Dach der Gaskammer I
Dach der Gaskammer I
Die Zahl der Opfer in dieser Gaskammer ist ungewiss. Filip Müller, der ein Jahr im Sonderkommando des Krematoriums I gearbeitet hat, schätzt die Zahl der Opfer in die Zehntausende, Jean-Claude Pressac dagegen rechnet mit höchstens 10.000 Opfern. Nachdem hier die Vergasungen beendet waren, wurde die Leichenhalle weiterhin als Hinrichtungsstätte durch Erschießen verwendet. Nachdem die großen Krematorien in Birkenau fertig wurden, wurden die Räume im Krematorium I anderen Zwecken zugeführt, und 1944 wurde das Gebäude als Luftschutzbunker umgebaut.
Nach der Befreiung hat man das Gebäude teilweise auf den ursprünglichen Stand zurückgeführt. Das, was der Besucher heute sieht, ist also eine Rekonstruktion aus originalen Teilen.


Die provisorischen Gaskammern Bunker 1 und Bunker 2 (in Auschwitz-Birkenau)

Lage von Bunker 1 und 2
Lage von Bunker 1 und 2
Da die Platzierung des Krematoriums I in unmittelbarer Nähe des Stammlagers die Geheimhaltung der Vorgänge unmöglich machte und da die Kapazität der Gaskammer nicht ausreichte, wenn Auschwitz eine Schlüsselrolle in der Durchführung der „Endlösung“ spielen sollte, musste die Lagerleitung sich nach Alternativen umsehen. Die Lösung fand sich auf dem Gelände des Lagers Birkenau. Hier war die polnische Bevölkerung zwangsausgesiedelt worden, und in zwei somit leer stehenden Bauernhäusern wurden die neuen Gaskammern eingerichtet.

Lage von Bunker 1
Lage von Bunker 1
Bunker 1, oder das "Rote Haus", wie es wegen seiner roten, unverputzten Wände auch genannt wurde, lag am nördlichen Rand des Gebietes auf Höhe des späteren Bauabschnittes III. Ursprünglich hatte das Haus, das ungefähr 15 x 6 m maß, vier Räume, die aber jetzt auf zwei zusammengelegt wurden. Jeder Raum wurde mit einer Tür versehen und die Fenster wurden zugemauert. Um das Gas hineinwerfen zu können, schlug man in jeden Raum zwei Öffnungen von etwa 30 x 40 cm Größe, die mit gasdichten Klappen geschlossen werden konnten. Die Türen wurden mit Filz abgedichtet und konnten fest zugeschraubt werden. An den Türen waren Schilder mit dem Text „Zur Desinfektion“ angebracht. Die Räume waren weiß getüncht und Sägemehl wurde nach jeder Vergasung frisch auf den Boden gestreut. Es gab keine Ventilation, weshalb die Entlüftung recht langsam verlief. Vergast wurde am Anfang nur nachts, später musste man jedoch auch die Tagesstunden in Anspruch nehmen, da die Transporte sich häuften und oft zu unregelmäßigen Zeitpunkten ankamen. Die Vergasungskapazität betrug für jeden der beiden Räume etwa 400 Personen. Die Leichen der Ermordeten wurden in Massengräbern in unmittelbarer Nähe verscharrt.
Es herrscht Unklarheit darüber, wann genau Bunker 1 in Betrieb genommen wurde. Danuta Czech gibt im Kalendarium der Ereignisse den Beginn mit Ende März 1942 an; andere Forscher, wie van Pelt und Pressac, meinen, dass der Anfang später war, und zwar im Mai. Vermutlich liegt die Inbetriebnahme eher im März, da zu diesem Zeitpunkt die großen Vernichtungsaktionen gegen die Juden Oberschlesiens anliefen.
Mit der Inbetriebnahme der großen Krematorien im Frühjahr / Sommer 1943 wurden die primitiven, provisorischen Gaskammern überflüssig, weswegen Bunker 1 wahrscheinlich im März 1943 abgerissen wurde.

Reste von Bunker 2
Reste von Bunker 2
Bunker 2, nach seiner Farbe auch das "Weiße Haus" genannt, lag am westlichen Ende des Lagers, wenige hundert Meter hinter der späteren Zentralsauna. Dieses Haus war mit einer Grundfläche von etwa 17 x 8 m etwas größer als Bunker 1 und wurde mit vier unterschiedlich großen Gaskammern versehen. Im Gegensatz zu den Kammern im "Roten Haus" gab es in jeder Kammer zwei Türen, womit die Entlüftung viel schneller verlief. Sonst waren die beiden Häuser in technischer Hinsicht gleich eingerichtet. Die Kapazität von Bunker 2 war erheblich größer als bei Bunker 1, nicht nur wegen der Größe, sondern auch weil das zwei-Türen-System eine schnellere Entleerung und Entlüftung der Kammern bewirkte und somit die tägliche Mordrate erheblich erhöhte.
Der SS-Lagerarzt Johann Kremer schreibt in seinen Tagebüchern unter dem Datum 12. Oktober 1942:
... Trotzdem in der Nacht noch bei einer Sonderaktion aus Holland (1.600 Personen) zugegen. Schauerliche Szene vor dem letzten Bunker! Das war die 10. Sonderaktion.“
Am Rande setzt er noch den Namen Hössler ein, weil SS-Obersturmführer Franz Hössler für die Vergasungen bei den Bunkern verantwortlich war. Hössler hatte versucht, alle Opfer auf einmal zu vergasen. Einen letzten Mann konnte er jedoch in den Bunker nicht hineinzwängen, weshalb er ihn erschoss. Kremer macht in seinem Tagebuch jedoch einen Fehler indem er von holländischen Juden spricht. Alles deutet darauf hin, dass es sich um belgische Juden handelte, die mit einem Transport aus Mechelen am 12. Oktober in Auschwitz angekommen waren (Transport Nr. 12 und 13 aus Mechelen wurden zu einem Zug zusammengestellt und verließen Mechelen am 10. Oktober).
Von den 1.673 Personen dieses Transportes wurden 28 Männer und 88 Frauen im Lager aufgenommen, die übrigen wurden vergast.

Wie es der Fall bei Bunker 1 war, wurde Bunker 2, der vermutlich im Juni 1942 in Betrieb genommen wurde, seit Fertigstellung der großen Krematorien nicht mehr verwendet. Hier wurden jedoch nur die Holzbaracken, in denen sich die Opfer zu entkleiden hatten, abgerissen, das Haus mit den Gaskammern jedoch blieb stehen und wurde während der Ungarn-Aktion im Sommer 1944 wieder als Gaskammer benutzt. Bunker 2, der in dieser Periode auch Bunker 5 genannt wurde, blieb bis zum Herbst in Betrieb und wurde erst im November 1944 abgerissen.

Rudolf Höß:
Alte Judenrampe
Alte "Judenrampe"
"2 alte Bauernhäuser, die abgelegen im Gelände Birkenau lagen, wurden fugendicht gemacht und mit starken Holztüren versehen. Die Transporte selbst wurden auf einem Abstellgleis in Birkenau ausgeladen. Die arbeitsfähigen Häftlinge wurden ausgesucht und nach den Lagern abgeführt, sämtliches Gepäck wurde abgelegt und später zu den Effektenlagern gebracht. Die anderen, zur Vergasung bestimmten, gingen im Fußmarsch zu der etwa 1 km entfernten Anlage. Die Kranken und nicht Gehfähigen wurden mit Lastwagen hintransportiert. Bei Transporten, die des Nachts ankamen, wurden alle mit Lastwagen dahin befördert.
Vor den Bauernhäusern mussten sich alle ausziehen hinter aufgebauten Reisigwänden. An den Türen stand "Desinfektionsraum". Die Dienst tuenden Unterführer mussten durch Dolmetscher den Menschen sagen, dass sie genau auf ihre Sachen achten sollen, damit sie diese nach der Entlausung gleich wiederfänden. Hierdurch wurde von vornherein eine Beunruhigung unterbunden. Die Ausgezogenen gingen dann in die Räume hinein, je nach Größe 200-300 Menschen. Die Türen wurden zugeschraubt und durch kleine Luken je ein bis zwei Büchsen Zyklon B hineingestreut; es handelt sich dabei um eine körnige Masse von Blausäure. Die Wirkungsdauer, je nach Witterung, 3-10 Minuten. Nach einer halben Stunde wurden die Türen geöffnet und die Leichen durch ein Kommando von Häftlingen, die ständig dort arbeiteten, herausgezogen und in Erdgruben verbrannt. Vor der Verbrennung wurden die Goldzähne und Ringe entfernt, zwischen den Leichen wurde Brennholz geschichtet, und wenn ein Stoß von ca. 100 Leichen drin war, wurde mit Petroleum getränkten Lappen das Holz entzündet. Wenn die Verbrennung dann richtig im Gange war, wurden die anderen Leichen dazugeworfen. Das sich auf dem Boden der Gruben sammelnde Fett wurde mit Eimern dem Feuer wieder zugegossen, um besonders bei nasser Witterung den Verbrennungsprozess zu beschleunigen. Die Dauer der Verbrennung dauerte 6-7 Stunden. Der Gestank der verbrannten Leichen konnte bei Westwind selbst im Lager bemerkt werden. Nach Räumung der Gruben wurden die Aschenreste zerstampft. Dies geschah auf einer Zementplatte, wo Häftlinge mit Holzstampfern die Knochenreste pulverisierten. Diese Reste wurden dann mittels Lastwagen an einer abgelegenen Stelle in die Weichsel geschüttet.
"


Die großen Krematorien II-V (in Auschwitz-Birkenau)

Die recht lange und komplizierte Baugeschichte der vier großen Krematorien in Birkenau wird besonders eingehend von Pressac und Robert Jan van Pelt beschrieben. Die Geschichte beginnt im Oktober 1941, als der Leiter der SS-Zentralbauleitung in Auschwitz, Karl Bischoff, und der Ingenieur Kurt Prüfer von der Firma Topf & Söhne, die schon Leichenverbrennungsöfen nach Auschwitz geliefert hatte, sich in Auschwitz trafen, um Bau und Ausstattung eines neuen, großen Krematoriums zu beschließen. Ursprünglich sollte das neue Krematorium, das wegen der zu erwartenden enormen Erweiterung des Lagers notwendig werden würde, im Stammlager gebaut werden. Im Frühling 1942 beschloss man jedoch, das Krematorium in Birkenau zu bauen und zwar am Ende der breiten Lagerstraße, zwischen den Bauabschnitten B I und B II, wo später (im Frühjahr 1944) die neue Rampe angelegt wurde.
Die sich ständig ändernden Pläne der SS-Führung bedeuteten, dass im Laufe des Sommers 1942 die ursprünglichen Pläne hinfällig geworden waren. Jetzt sollte Auschwitz-Birkenau eine Schlüsselrolle in der Vernichtung der europäischen Juden spielen. Eigentlich sollte Krematorium II mit zwei großen, unterirdischen Leichenkellern gebaut werden. Im Laufe der Planungsarbeiten wurde jedoch beschlossen, das Gebäude mit den 15 Leichenverbrennungsöfen in ein Krematorium mit Gaskammer umzubauen. Dies bedeutete, dass es notwendig wurde, eine Treppe für die noch lebenden Opfer statt einer Rutsche für Leichen zu konstruieren. Die Treppe taucht sehr spät in den Bauzeichnungen auf, wogegen eine wichtige Änderung in Bezug auf die Tür zu der Gaskammer auf einer Zeichnung vom 2. Dezember 1942 deutlich zu erkennen ist: Die Tür zum ursprünglichen Leichenkeller 1, der jetzt Gaskammer sein sollte, öffnete nicht mehr nach innen, sondern nach außen.
Um genügend Kapazität zu haben, beschloss man im August 1942, ein weiteres, völlig identisches Krematorium zu bauen. Dieses Gebäude, Krematorium III, wurde spiegelverkehrt dem Krematorium II gegenüber auf der anderen Seite der Rampe gebaut. Außerdem beschloss man den zusätzlichen Bau von zwei gleich konstruierten Krematorien ohne unterirdische Kammern und mit weniger Öfen, die späteren Krematorien IV und V. (Ein sechstes, noch größeres Krematorium wurde besprochen, jedoch weder gezeichnet noch verwirklicht).

Krematorium II und III (in Auschwitz-Birkenau)

Gaskammer und Krematorium II
Gaskammer und Krematorium II *
Gaskammer und Krematorium II
Gaskammer und Krematorium II *
Die Bauarbeiten am Krematorium II begannen im August 1942. Trotz des sehr hohen Arbeitstempos von Häftlingen und Zivilangestellten konnte das Gebäude nicht wie versprochen Mitte Februar 1943 übergeben werden, sondern erst einen Monat später.
Die erste Vergasung im Krematorium II fand am 13.März 1943 statt. An diesem Tag wurden knapp 1.500 Menschen aus dem Ghetto B in Krakau durch Zyklon B - Gas ermordet.
Die Gaskammer hatte eine Länge von 30 m und war 7 m breit, womit eine Grundfläche von 210 m2 entstand. Die Höhe bis zur Decke betrug 2,41 m. Die Decke bestand aus einer ungefähr 22 cm dicken Eisenbetonschicht, die zusätzlich von von einer 45 cm dicken Erdschicht bedeckt war. Ende 1943 wurde eine Trennwand eingebaut, wodurch zwei Kammern entstanden. Diese Maßnahme wurde ergriffen, um den Raum bei kleineren Transporten "wirtschaftlicher" ausnutzen zu können, da Zyklon B nicht nur Geld kostete, sondern auch ab und zu schwer zu liefern war. Bei kleineren Transporten wurde der hintere Raum verwendet.
Um die Opfer zu täuschen, waren in der Decke falsche Brausen eingebaut, die die beruhigende Lüge von Bad und Desinfektion aufrechterhalten sollten. Da sich die Kammer aber nur langsam füllte, weil das Auskleiden recht viel Zeit in Anspruch nahm, hatten die ersten Opfer, die hineingehen mussten, Zeit, bei der künstlichen Beleuchtung den Raum näher zu betrachten. So kam es vor, dass Opfer Verdacht schöpften und Panik entstand, die von der SS mit Waffengewalt bekämpft wurde.
Leichenkeller II
Leichenkeller 1 und 2 *
Krematorium II
Krematorium II *
Im Gegensatz zu Leichenkeller 2, dem Auskleideraum, war Leichenkeller 1, die Gaskammer, mit einem besonderen Ventilationssystem ausgestattet. Mit diesem System war es möglich, nicht nur den Raum zu entlüften, sondern auch zu belüften. Die geplante Doppeltür wurde durch eine einfache, gasdichte Tür (192 cm hoch und 100 cm breit) mit einem Guckloch ersetzt. Die Tür wurde in der Regel mit einem Riegel verschlossen, konnte aber auch zusätzlich festgeschraubt werden, um dem Druck von innen Stand halten zu können. Das Guckloch befand sich in Augenhöhe, und damit die Opfer das Glas nicht zertrümmern konnten, war es auf der Innenseite durch ein Gitter geschützt.
Die Decke wurde von sieben Betonsäulen getragen. Neben den Säulen Nummer 1, 3, 5 und 7 befanden sich die besonderen Einwurfvorrichtungen für das Gas. Diese bestanden aus einer viereckigen, 70 x 70 cm breiten Drahtnetzsäule, die vom Boden bis zur Decke reichte. Außen bestand jede Säule aus zwei Schichten von unterschiedlich dichtem Drahtnetz, innen befand sich ein beweglicher Kern, der wiederum aus Drahtnetz bestand. Der innere Kern diente als Behälter für das Kieselgur, in dem das Gas gebunden war. Dieser Behälter ließ sich an einer Schnur von oben bis ganz nach unten bewegen. Wenn eine Vergasung stattfinden sollte, wurden die oberen schmaleren Enden der Säulen, die durch das Dach geführt wurden und oben in kleinen schornsteinähnlichen Konstruktionen mit gasdichten Kappen endeten, vom diensthabenden SS-Desinfektor geöffnet und das Gas in den Behälter geworfen. Er wurde dann schnell auf den Boden der Gaskammer gelassen und die Öffnung geschlossen. Nach der Vergasung wurden die Behälter wieder nach oben gezogen und entleert. Sinn der ganzen Einrichtung war, das Gas schneller und besser zu verteilen und somit den Vergasungsprozess zu beschleunigen.
Reste der Gaskammer II
Reste der Gaskammer II
Die Einwurfvorrichtungen kommen auf keiner der Bauzeichnungen vor, wahrscheinlich weil sie erst sehr spät in den Bau integriert wurden. Dennoch gibt es eindeutige Beweise für ihre Existenz. Sie wurden in einer der Schmiedewerkstätten des Lagers hergestellt und einer der Häftlinge, die hier an der Ausrüstung für die Krematorien mitarbeiten mussten, Michael Kula, hat schon 1945 vor einem polnischen Richter darüber ausgesagt. Außerdem sind die Vorrichtungen in der Inventurliste, die in Verbindung mit der offiziellen Übergabe des Krematoriums ausgearbeitet wurde, handgeschrieben eingefügt. Wie alle anderen wertvollen und beweglichen Teile wurden sie ab November 1944 abmontiert und die letztendlich durchgeführte Sprengung der Krematorien II und III am 20. Januar 1945 zerstörte die Spuren im Dach. Dies hat zur der berüchtigten Parole der Holocaustleugner „No holes, no Holocaust“ geführt und machte Krematorium II zum Kernstück mehrerer Prozesse, jüngst im Lipstadt / Irving - Prozess in London. Es ist jedoch einer internationalen Kommission im Sommer 2000 gelungen, die Spuren der Löcher in der Ruine des Daches von Krematorium II zu finden. Dies sollte auch jeden Streit beenden über die Interpretation der „Schornsteine“ auf den Dächern der Gaskammern, die nicht nur auf einem alten SS-Foto deutlich erkennbar sind, sondern auch auf den Luftaufnahmen der Allierten.
Eine der großen Gaskammern von Auschwitz fasste bei maximaler Ausnutzung etwa 2.500 Menschen. Wenn die Kammer voll war, wurde die gasdichte Tür geschlossen und verriegelt, und der diensthabende SS-Arzt gab den Befehl zum Einwurf des Gases. Nach 5-10 Minuten war meistens der Erstickungstod eingetreten. Dann wurde die Ventilation eingeschaltet und etwa eine halbe Stunde nach der Schließung der Tür wurde diese von Mitgliedern des jüdischen Sonderkommandos, die bei Beginn der Arbeit mit Gasmasken ausgerüstet waren, geöffnet. Das Sonderkommando musste dann die Leichen aus der Gaskammer herausbringen, für die Öfen, die sich ein Stockwerk höher befanden, vorbereiten und mit einem Lift nach oben bringen.
Am 31. März 1943 wurde Krematorium II offiziell der SS übergeben. Die von kleinen Variationen abgesehen genaue Kopie, Krematorium III, wurde erst am 24. Juni übergeben.

Krematorium IV und V (in Auschwitz-Birkenau)

Krematorium IV
Krematorium IV *
Krematorium V
Krematorium V *
Weit einfacher in Bau und Funktion waren die beiden anderen Zwillingskrematorien, Krematorium IV und V, die von Anfang an als Vernichtungsstellen konzipiert wurden. Krematorium IV befand sich links von der Lagerstraße zwischen den Bauabschnitten B II und B III, in unmittelbarer Nähe des Lagerabschnittes für das geraubte Gut („Kanada“), während Krematorium V in dem kleinen gegenüberliegenden Birkenwald errichtet wurde.
Die Bauarbeiten an beiden Krematorien begannen im November 1942, und als erstes von sämtlichen Anlagen wurde Krematorium IV am 22. März 1943 offiziell übergeben und sofort in Betrieb genommen. Da die Kunstruktion und Funktionsweise identisch waren, wird im Folgenden nur Krematorium IV behandelt.
Reste des Krematoriums V
Reste des Krematoriums V
Links vom Haupteingang befand sich ein großer Auskleiderraum, rechts von der Tür lag die erste von insgesamt vier Gaskammern, die insgesamt eine Fläche von etwa 236 m2 umfassten. Zwei von den Kammern waren recht groß, fast je 100 m2, während die beiden letzten bedeutend kleiner waren. Die beiden großen Kammern hatten seperate Türen nach draußen, wodurch die Entlüftung und die Arbeit des Sonderkommandos bei der Entleerung der Kammern erleichtert wurde. Keine der Kammern hatte Fenster, es gab nur die Öffnungen, durch die das Gas hineingeworfen wurde. Diese Öffnungen, die 30 x 4o cm maßen, befanden sich so hoch in der Wand, dass der zuständige SS-Desinfektor auf einen Stuhl oder eine Leiter steigen musste, um das Gas hineinwerfen zu können, was natürlich den Vorgang verlangsamte und somit die Qualen der Opfer steigerte. Wie bei den Bunkern wurden die Öffnungen mit gasdichten Klappen verschlossen, die in den Werkstätten des Lagers hergestellt worden waren. In den beiden großen Gaskammern wurden Öfen eingebaut, damit man immer die für die Wirkung des Zyklon B optimale Raumtemperatur von 27 Grad Celsius erreichen konnte. Auch die Gaskammern in den Krematorien II und III konnten, wenn notwendig, vorgeheizt werden.

Gaswagen in Auschwitz

Während des Krieges sprachen mehrere Meldungen der Widerstandsgruppe im Lager vom Einsatz eines Gaswagens im Gebiet von Auschwitz. Nach dem Krieg wurde das durch mehrere Zeugenaussagen bekräftigt (einige Zeugen sprechen auch von mehr als einem Gaswagen).
Stanislaw Klodzinskis (Mitglied des polnischen Widerstandes) Mitteilung aus Auschwitz, die im September 1944 an Teresa Lasocka geschickt wurde, erwähnt einen gelb-grünen Saurer-LKW mit dem Kennzeichen "Pol 71462". Der Wagen wurde angeblich für die Hinrichtung von Menschen verwendet, die vom Polizeistandgericht (in Block 11) zum Tode verurteilt worden waren. Diese Vergasungen sollen geschehen sein, nachdem die Hinrichtungswand zwischen Block 10 und 11 ("Schwarze Wand") abgerissen worden war. Der Wagen wurde angeblich auch zur Ermordung von Häftlingen aus den Außenlagern von Auschwitz verwendet.

Mitarbeiter am Staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau wussten von den zahlreichen Erwähnungen des Gaswagens durch Zeugenaussagen. Die damaligen Meldungen der Widerstandsgruppe betrachteten sie jedoch als zu vage und ungenau, um daraus konkrete Schlüsse über die Existenz des Gaswagens ziehen zu können. Sie untersuchten auch die Dokumente der deutschen Fahrbereitschaft in Auschwitz, fanden aber weder die Andeutung eines Werkstattaufenthaltes noch einen Hinweis auf die Existenz des Wagens in Auschwitz.

Nun hat unser ARC-Mitglied aus Russland herausgefunden, dass ein unveröffentlichter Bericht der Einsatzgruppe B vom 1. März 1942 (Osobyj Arkhiv in Moskau, 500-1-770, S. 8; auch in USHMM, RG-11.001M.01, Reel 10, 500-1-770) zwei Saurer-Gaswagen ("Gaswagen" ist auch der im Dokument verwendete Begriff) erwähnt, die am 23. Februar 1942 in Smolensk eingetroffen waren. Einer dieser Gaswagen, der zum Einsatzkommando 8 gehörte, hatte dasselbe Kennzeichen wie der Wagen in Auschwitz: "Pol 71462"!
Es hat sich ebenfalls herausgestellt, dass es auch einen Gaswagen mit dem Kennzeichen "Pol 71463" gab. Somit können wir nun Stanislaw Klodzinskis Information als richtig bestätigen.

Das Ende der Gaskammern

Mitglieder des Sonderkommandos bei den offenen 
Leichenverbrennungsgruben hinter Krematorium V. Die Aufnahmen wurden von der Widerstandsbewegung während 
der Ungarn-Aktion im Sommer 1944 gemacht und aus dem Lager geschmuggelt.
Leichenverbrennung 1944 #2 *
Mitglieder des Sonderkommandos bei den offenen 
Leichenverbrennungsgruben hinter Krematorium V. Die Aufnahmen wurden von der Widerstandsbewegung während 
der Ungarn-Aktion im Sommer 1944 gemacht und aus dem Lager geschmuggelt.
Leichenverbrennung 1944 #1 *
Wie erwähnt, wurde Bunker 2 während der Ungarn-Aktion im Sommer 1944 reaktiviert und nach Beendigung der Morde abgerissen.
Krematorium IV wurde von dem Sonderkommando während des Aufstandes am 7. Oktober 1944 in Brand gesteckt und war somit unbrauchbar.
Krematorium II und III wurden am 20. Januar 1945 von der SS gesprengt.
Krematorium V wurde als letztes der Krematorien am 26. Januar 1945 gesprengt, unmittelbar vor der Befreiung des Lagers.

Fotos:
Auschwitz Museum *

Quellen:
Franciszek Piper: Vernichtung (in: Auschwitz 1940-1945, Band III)
Robert Jan van Pelt: The Case for Auschwitz
Dwork/ van Pelt: Auschwitz, 1200 to the Present
Danuta Czech: Kalendarium der Ereignisse im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau 1939-1945
Jean-Claude Pressac: Auschwitz: Technique and Operations of the Gas Chambers
Friedler, Siebert, Kilian: Zeugen aus der Todeszone
Keren et al.: The Ruins of the Gas Chambers. Holocaust Genocide Studies, 2004, 18, pg. 68-103
Osobyj Arkhiv Moskwa, 500-1-770, S. 8
USHMM, RG-11.001M.01, Reel 10, 500-1-770

© ARC 2005